Ibuprofen Dosierung

Ein Kegel und eine Tablette, die Ibuprofen ähnelt, um die Dosierung zu verdeutlichen
Lesedauer: 3 min

Alle Infos zu Ibuprofen Dosierung

Wenn du Schmerzen hast, kann die Einnahme von Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Diclofenac eine effektive Behandlungsmöglichkeit sein. Es ist jedoch wichtig, dass du die richtige Dosierung einnimmst, um mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen zu vermeiden. Lerne in diesem Artikel alles, was du über die Dosierung von Ibuprofen wissen musst.

Was ist Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Es wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend und wird daher oft zur Behandlung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt. Es ist in verschiedenen Dosierungen und Darreichungsformen wie Tabletten, Kapseln oder Zäpfchen erhältlich.

Dosierungsempfehlungen für Ibuprofen

Die Dosierung von Ibuprofen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel 

Es ist daher ratsam, vor der Einnahme von Ibuprofen eine*n Arzt bzw. Ärztin oder Apotheker*in zu konsultieren.

Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt normalerweise 200 bis 400 Milligramm alle 4 bis 6 Stunden. Die maximale Tagesdosis sollte 1200 Milligramm nicht überschreiten. Bei bestimmten Erkrankungen wie einer Herzschwäche oder einer eingeschränkten Nierenfunktion kann die Dosis niedriger sein. Für Kinder und Jugendliche wird die Dosierung basierend auf dem Körpergewicht berechnet. 

Unser Tipp: Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Um den Überblick über eingenommene Medikamente zu behalten, bieten Medikations-Apps Unterstützung.

Empfehlungen für die Einnahme von Ibuprofen

Es wird empfohlen, Ibuprofen während oder nach einer Mahlzeit einzunehmen, um das Risiko von Magenbeschwerden zu reduzieren. Die Tablette sollte mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Es ist auch wichtig, die Tablette im Ganzen zu schlucken und sie nicht zu kauen oder zu zerbrechen.

Wenn du schwanger bist oder stillst, solltest du Ibuprofen nicht ohne vorherige Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin einnehmen.

Wichtige Hinweise und mögliche Risiken

Um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden, solltest du Ibuprofen während oder nach einer Mahlzeit einnehmen und ausreichend trinken. Auch eine Dosierung nach Körpergewicht kann sinnvoll sein. 

Wann ist Ibuprofen nicht geeignet?

Ibuprofen sollte nicht eingenommen werden, wenn du an Magengeschwüren oder Darmblutungen leidest oder wenn du allergisch auf den Wirkstoff reagierst. Es kann auch das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche erhöhen.

Wenn du schwanger bist oder stillst, solltest du vor der Einnahme von Ibuprofen unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren.

Wechselwirkungen und Nebenwirkungen von Ibuprofen

Die Einnahme von Ibuprofen kann Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Hautreaktionen oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt verursachen. Es kann auch das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Geschwüren erhöhen. 

Eine gleichzeitige Einnahme von anderen NSAR oder blutverdünnenden Medikamenten wie Acetylsalicylsäure (Aspirin) kann das Risiko solcher Nebenwirkungen erhöhen.

Fazit

Ibuprofen kann eine wirksame Behandlungsmöglichkeit bei Schmerzen, Fieber und Entzündungen sein. Es ist jedoch wichtig, dass du die Dosierungsempfehlungen einhältst und mögliche Risiken und Nebenwirkungen berücksichtigst. 

Bei der Einhaltung der richtigen Dosierung kann dich die TOM Medikations App unterstützen. Lass dich zum richtigen Zeitpunkt an die Einnahme deiner Medikamente erinnern und behalte den Überblick über deinen Medizinschrank!

Empfohlene Beiträge

Avocado aus Stoff, mit Lächeln im Gesicht

Magenbypass

Lesedauer: 2 min Magenbypass – Ein wirksames Verfahren zur Gewichtsabnahme Wenn Du mit Adipositas zu kämpfen hast und andere Maßnahmen zur Gewichtsabnahme nicht geholfen haben, könnte ein Magenbypass

Weiterlesen »
Eine Hand im Gummihandschuh mit einem Spray, das wie Salbutamol aussieht

Salbutamol Nebenwirkungen

Lesedauer: 2 min Salbutamol Nebenwirkungen und allgemeine Informationen Salbutamol ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der

Weiterlesen »

Mit der TOM-App sicher durch den Winter.

TOM hilft dir dabei, deine Medikamente regelmäßig einzunehmen und auf deine Gesundheit zu achten.

Frau mit Smartphone, auf dem die Medikamenten App TOM geöffnet ist

Mit der TOM-App gesund durch den Herbst.

TOM hilft dir dabei, deine Medikamente regelmäßig einzunehmen und auf deine Gesundheit zu achten.

Frau mit Mütze und Herbstblättern schaut glücklich auf ihr Handy.

Die TOM-App bringt dich optimal durch die Allergie-Zeit.

TOM hilft dir dabei, deine Medikamente regelmäßig einzunehmen und auf deine Gesundheit zu achten.

Frau nutzt die Tom App um ihre Allergie-Medikation zu überprüfen

Bitte wähle deine bevorzugte Sprache

Scanne den QR Code und lade die TOM App herunter

Öffne die Kamera deines Smartphones und richte sie auf den QR-Code. Klicke dann auf den generierten Link, um die App herunterzuladen.

QR Code zum Download der TOM App

Lade die TOM App herunter

Profitiere von vielen praktischen Vorteilen welche deinen Alltag vereinfachen.



Unsere Website verwendet Cookies

Damit ist nicht das knusprige, leckere Gebäck gemeint. Diese Cookies helfen uns dabei, unsere Website sicherer und ansprechender für dich zu machen. Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen stimmst du der Verwendung von Cookies zu, welche in der Datenschutzrichtlinie ausführlicher beschrieben ist.